Die Vereinsgeschichte des Kunstvereins MachArt e. V.
Auf Initiative der Künstlerin Brigitte Israel-Peppel gründeten am 1. Januar 1987 siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zuvor acht Jahre lang gemeinsam an Mal- und Zeichenkursen der VHS teilgenommen hatten, den gemeinnützigen Kunstverein MachArt e.V. Ziel war es, „das künstlerische Schaffen zu beleben und zu fördern“.
Zunächst fanden die Treffen in privaten Räumen statt. 1988 konnte über die Gemeinde Stuhr ein Atelier im alten Trakt der Grundschule Stuhr-Heiligenrode angemietet werden – ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Vereins.
Die künstlerische Begleitung übernahm zunächst Brigitte Israel-Peppel. Ihr folgten von 1993 bis 1996 die bildende Künstlerin Karin Damson aus Bremen und von 1997 bis 2013 die Diplom-Kunstmalerin Gerhild Freund aus Stuhr.
Seit 1990 ist MachArt Mitglied im Gemeindekulturring Stuhr e.V. und damit fest in das kulturelle Leben der Gemeinde eingebunden.
Im Jahr 1992 entstand die Dienstagsgruppe, die über viele Jahre hinweg von Ingrid Bernhardt mit großem Engagement und künstlerischer Leidenschaft begleitet wurde – bis zu ihrem Tod im Jahr 2018.
Nach über drei Jahrzehnten in Stuhr-Heiligenrode musste das Atelier 2019 aufgegeben werden, da die Räumlichkeiten für die Erweiterung der Schule und den Bau eines Kindergartens benötigt wurden. Der Verein zog daraufhin nach Stuhr-Varrel um. Das neue Atelier in der Grüne Straße 61 ist ebenerdig, gut erreichbar und bietet mit einem großen Garten auch im Außenbereich Raum für kreatives Arbeiten.
Überregional bekannt wurde MachArt unter anderem durch folgende Aktionen:
- Teilnahme an der ,,Straße der Kunst”, veranstaltet vom Landesverband Weser-Hunte und dem Kreismuseum Syke,
- Teilnahme an der Veranstaltung ,,Offenes Atelier”, einer Aktion des Bremer Verbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK),
- langjährige Zusammenarbeit mit der Stuhrer Künstlerin Gerhild Freund,
- gemeinsame Ausstellung mit der Stuhrer Künstlerin Sabine Nasko,
- Zusammenarbeit und gemeinsame Ausstellungen mit der Stuhrer Künstlerin Karin Hirschgänger,
- Ausstellung in der Partnergemeinde von Stuhr,,Ecommoy”,
- Vermittlung der Ausstellung der Gemeinde ,,Leucate” im Rathaus Stuhr,
- Vereinsmitglieder von MachArt stellen erfolgreich aus:
u. a. in Bremen, Delmenhorst, Oldenburg, Rotenburg, Weyhe, Wagenfeld, Sulingen.
MachArt e.V. ist ein politisch und weltanschaulich unabhängiger Kunstverein, offen für alle erwachsenen Kunstinteressierten. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie durch Zuschüsse des Gemeindekulturrings Stuhr e.V.
Das Herzstück unseres Vereins ist das Engagement unserer Mitglieder. Der Schwerpunkt liegt auf der Malerei – wir haben bereits vielfältige Techniken erprobt: Pastell-, Akt- und Aquarellmalerei sowie Druckverfahren, Schiefer- und Bitumentechniken. Aktuell bevorzugen wir die Arbeit mit Acrylfarben auf Leinwand.
Auch im Bereich der figürlichen Gestaltung sind wir aktiv und arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien wie Ytong, Bronze, Gips, Holz und Metall.
Unsere wöchentlichen Arbeitstreffen im Gemeinschaftsatelier bieten Raum für kreatives Schaffen, gegenseitige Inspiration und lebendigen Austausch. Die Gruppenarbeit ist geprägt von Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und der Freude am gemeinsamen künstlerischen Prozess.
Zur Förderung unserer künstlerischen Entwicklung organisieren wir Museums- und Ausstellungsbesuche, Workshops mit wechselnden Dozentinnen und Dozenten sowie Malreisen.
Unsere neuesten Werke präsentieren wir regelmäßig in öffentlichen Ausstellungen – der Eintritt ist frei. Wir laden herzlich zur Auseinandersetzung mit den ausgestellten Arbeiten ein und freuen uns über einen kreativen Dialog mit unseren Besucherinnen und Besuchern.
Interessierte sind nach vorheriger Absprache herzlich eingeladen, unser Atelier zu besuchen und einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen.
Kontaktieren Sie uns hier!